Bestandsbiotoptypen im Untersuchungsgebiet der Umweltvertäglichkeitsuntersuchung zum "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" zur öffentlichen Verwendung | |
|
Metadata elements shown with blue text are defined in the International Organization for Standardization's (ISO) document 19115 Geographic Information - Metadata. Elements shown with green text are defined by ESRI and will be documented as extentions to the ISO 19115. Elements shown with a green asterisk (*) will be automatically updated by ArcCatalog.
Schleuseninsel 2
Schleuseninsel 2
Schleuseninsel 2
Bestandskartierung der Biotoptypen im Untersuchungsgebiet der Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) zum "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" (2011). Neben den in 2011 Kartierten Flächen sind Daten aus der Umweltvertäglichkeitsuntersuchung zum "Ausbau der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals" (2007 bis 2009) enthalten. Der hier dokumentierte Datensatz (Flächendaten) stellt einen Projekt-bezogenen Ausschnitt des Gesamtdatenbestandes der am Nord-Ostsee-Kanal erfassten Biotoptypen dar.
Die Daten der Umweltverträglichkeitsuntersuchung sind zur Beurteilung des Auswirkungen des Vorhabens "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" erfasst worden und entsprechend dem Umweltinformationsgesetzt frei zugänglich.
Im Rahmen von Kartierungen im August 2011 wurden die Bestandsbiotope im Untersuchungsgebiet zum "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" erfasst, ergänzt um Kartierungsergebnisse der Umweltvertäglichkeitsuntersuchung zum "Ausbau der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals" (März 2007 bis November 2009). Die Kartierungen erfolgten dabei nach der Standardliste der Biotoptypen in Schleswig-Holstein (Stand 2003) in den Maßstäben 1:1.000 bis 1:5.000.
Moorweidenstraße 14