Bestandsbiotoptypen im Untersuchungsgebiet der Umweltvertäglichkeitsuntersuchung zum "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" zur öffentlichen Verwendung
Datenformat: Shapefile


Koordinatensystem: DHDN_3_Degree_Gauss_Zone_3


Thema-Schlagwörter: Biotoptyp, Biotoptypkartierung, Eingriffserheblichkeit, Umweltüberwachung


Speicherort: http://www.portalnok.de/Funktionen/Liste_der_vorhandenen_Daten/index.php.html


ISO and ESRI Metadata:

Metadata elements shown with blue text are defined in the International Organization for Standardization's (ISO) document 19115 Geographic Information - Metadata. Elements shown with green text are defined by ESRI and will be documented as extentions to the ISO 19115. Elements shown with a green asterisk (*) will be automatically updated by ArcCatalog.

Metadaten-Information


*Metadaten-Sprache: German
*Metadaten-Zeichensatz: # 11111


*Letzte Aktualisierung: 20120809


Metadaten-Kontaktperson:
Name der Person: Henning Ries
Name der Organisation: Planungsgruppe für den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals beim WSA Kiel-Holtenau
Position der Kontaktperson: Geoinformationssysteme und Datenkonzeption
Aufgabe der Kontaktperson: custodian


Kontaktinformation:
Verbindung:
Telefon: +49 431 3603 366
Fax: +49 431 3603 170

Adresse:
Abgabestelle:
Schleuseninsel 2
Stadt: Kiel
Verwaltungsgebiet: Schleswig-Holstein
Postleitzahl: 25159
Land: Germany
e-mail-Adresse: henning.ries@wsv.bund.de

*Gültigkeitsbereich der mit den Metadaten beschriebenen Daten: # 11109
*Name des Gültigkeitsbereiches: # 11110


*Name des verwendeten Metadaten-Standards: ISO 19115 Geographic Information - Metadata
*Version des Metadaten-Standards: # 11108


Nach oben
Information zur Identifizierung der Quelle


Zitat:
Titel: Bestandsbiotoptypen im Untersuchungsgebiet der Umweltvertäglichkeitsuntersuchung zum "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" zur öffentlichen Verwendung
Alternativtitel: Biotoptypen Bestand Ersatzneubau alte Levensauer Hochbrücke


Referenzdatum:
Datum: 20090818
Art des Datums: creation

Referenzdatum:
Datum: 20111222
Art des Datums: revision

Datum der Auflage: 20111121
*Präsentations-Format: digital map


Verantwortliche Abteilung:
Name der Person: Planungsgruppe für den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals
Name der Organisation: Planungsgruppe für den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals beim Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Position der Kontaktperson: Untere Behörde
Aufgabe der Kontaktperson: custodian


Kontaktinformation:
Verbindung:
Telefon: +49 431 3603 0
Fax: +49 431 3603 170

Adresse:
Abgabestelle:
Schleuseninsel 2
Stadt: Kiel
Verwaltungsgebiet: Schleswig-Holstein
Postleitzahl: 24159
Land: Germany
e-mail-Adresse: planungsgruppe.nok@wsv.bund.de

Verantwortliche Abteilung:
Name der Person: Henning Ries
Name der Organisation: Planungsgruppe für den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals beim WSA Kiel-Holtenau
Position der Kontaktperson: Geoinformationssysteme und Datenkonzeption
Aufgabe der Kontaktperson: custodian


Kontaktinformation:
Verbindung:
Telefon: +49 431 3603 366
Fax: +49 431 3603 170

Adresse:
Abgabestelle:
Schleuseninsel 2
Stadt: Kiel
Verwaltungsgebiet: Schleswig-Holstein
Postleitzahl: 25159
Land: Germany
e-mail-Adresse: henning.ries@wsv.bund.de

Themen oder Kategorien der Quelle: environment, transportation


Thema-Schlagwörter:
Schlagwörter: Biotoptyp, Biotoptypkartierung, Eingriffserheblichkeit, Umweltüberwachung


Orts-Schlagwörter:
Schlagwörter: Nord-Ostsee-Kanal


Disziplin-Schlagwörter:
Schlagwörter: Beweissicherung, Planfeststellung, Umweltverträglichkeitsuntersuchung


Kurzfassung:
Bestandskartierung der Biotoptypen im Untersuchungsgebiet der Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) zum "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" (2011). Neben den in 2011 Kartierten Flächen sind Daten aus der  Umweltvertäglichkeitsuntersuchung zum "Ausbau der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals" (2007 bis 2009) enthalten.
Der hier dokumentierte Datensatz (Flächendaten) stellt einen Projekt-bezogenen Ausschnitt des Gesamtdatenbestandes der am Nord-Ostsee-Kanal erfassten Biotoptypen dar.

*Dataset-Sprache: German


Wartung der Quelle:
Aktualisierungs-Häufigkeit: irregular


Quellen-Beschränkungen:
Gesetzliche Beschränkungen:
Zugriffsbeschränkungen: other restrictions


Verwendungsbeschränkungen: other restrictions


Weitere Beschränkungen:
Die Daten der Umweltverträglichkeitsuntersuchung sind zur Beurteilung des Auswirkungen des Vorhabens "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" erfasst worden und entsprechend dem Umweltinformationsgesetzt frei zugänglich.

*Typ des räumlichen Objektes: vector


*Software-Umgebung: Microsoft Windows XP Version 5.1 (Build 2600) Service Pack 3; ESRI ArcCatalog 9.3.1.3000


Räumliche Auflösung:
Maßstab des Datasets:
Maßstabsnenner: 1000/5000

Umfassendes Rechteck der Quelle:
*Ausdehnungs-Typ: Full extent in decimal degrees
*Ausdehnung enthält die Quelle: Yes
*Westliche Länge: 10.055906
*Östliche Länge: 10.113384
*Nördliche Breite: 54.383821
*Südliche Breite: 54.357169

Weitere Ausdehnungs-Informationen:
Geographische Ausdehnung:
Umfassendes Rechteck:
*Ausdehnungs-Typ: Full extent in projected coordinates
*Ausdehnung enthält die Quelle: Yes
*Westliche Länge: 3568637.2369
*Östliche Länge: 3572328.289
*Nördliche Breite: 6028529.6293
*Südliche Breite: 6025619.6467

Zeitliche Ausdehnung:
Startdatum: 20070301
Enddatum: 20110817

Nach oben
Räumliches Objekt - Vektor:


*Grad der Topologie für dieses Dataset: geometry only
Geometrische Objekte:
*Name: Biotoptyp_P3_Bestand_f
*Objekt-Typ: complexes
*Objekt-Anzahl: 931

Nach oben
Information zum Referenzsystem:


Referenzsystem-Kennung:
*Wert: DHDN_3_Degree_Gauss_Zone_3


Nach oben
Informationen zur Datenqualität:


Gültigkeitsbreichs der Qualitätsinformation:
Daten-Level: dataset


Abstammung:
Angabe der Abstammung:
Im Rahmen von Kartierungen im August 2011 wurden die Bestandsbiotope im Untersuchungsgebiet zum "Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke" erfasst, ergänzt um Kartierungsergebnisse der  Umweltvertäglichkeitsuntersuchung zum "Ausbau der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals" (März 2007 bis November 2009). Die Kartierungen erfolgten dabei nach der Standardliste der Biotoptypen in Schleswig-Holstein (Stand 2003) in den Maßstäben 1:1.000 bis 1:5.000.

NAch oben
Information zur Datenabgabe:


Verteiler:
Kontaktinformation:
Name der Person: Zentrales Datenmanagement der WSD Nord
Name der Organisation: Zentrales Datenmanagement der WSD Nord beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg
Position der Kontaktperson: Ansprechpartner
Aufgabe der Kontaktperson: distributor


Kontaktinformation:
Verbindung:
Telefon: +49 (0)40 44110 461
Fax: +49 (0)40 44110 252

Adresse:
Abgabestelle:
Moorweidenstraße 14
Stadt: Hamburg
Verwaltungsgebiet: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land: Germany
e-mail-Adresse: zdm.wsd-n@wsv.bund.de

Verfügbares Format:
*Format-Bezeichnung: Shapefile
Format-Version: ArcGIS Version 9.3.1


Informationen zur Übertragung:
*Übertragungsgröße: 0,413


Online-Quelle:
Online-Adresse (URL): http://www.portalnok.de/Funktionen/Liste_der_vorhandenen_Daten/index.php.html
Verbindungsprotokoll: http
Ausgeführte Funktion: download
Beschreibung: Downloadable Data

Nach oben