Abb. C-4 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/940
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr Xl/940 Gebohrt am 05 12 1995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R-u H-Wert 3554704,7 5935514,1 Höhe zu NN -9 m |
|||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr | |
0,0-2,0 | 2 | fS,ms,zi | g | F4 | md | f | qh | 1 2 |
|
2,0-5,2 | 3,2 | fS,ms,u,hz | g | F4 | md | f | qh | 3 4,5 |
|
5,2-6,3 | 1,1 | mS,fs | g | F5 | md | 6 | |||
6,3-7,3 | 1 | mS,fs,gs,g,x | g | F5 | md | 7 | |||
7,3-9.0 | 1,7 | mS,gs,fs | g | F5 | md | 8 9 |
|||
Bemerkungen |
Abb. C-5 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/941
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr Xl/941 Gebohrt am 18 12 1995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R-u H-Wert 3554311 5935638,9 Höhe zu NN -9,2 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-6,0 | 6 | mS,ab(fs),zu(gs),zu(fg),un(2mg),ob(hz) | bn=g | F4-5 | md | f | qh | 1,2,3 4,5,6 |
6,0-9,0 | 3 | gS,3ms,2fs,2g,ob(1x) | gbu | F5 | md | 7,8 9,VI |
||
Bemerkungen |
Abb. C-6 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/942
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr XI/942 Gebohrt am 06 12 1995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R-u H-Wert 3554311 5935667,1 Höhe zu NN -10,1 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-4,0 | 4 | mS,3fs,2gs,ob(g),un(lag(u)),pfh,un(hzk) | g | F4 | md | f | qh | 1,2 3,4 |
4,0-6,0 | 2 | mS,gs,2fs,ob(1g),un(3hz) | g | F4 | md | f | qh | 5 6:I |
6,0-8,0 | 2 | mS,gs,fg,mg.gg,x | gbu | F5 | md |
7 8,II |
||
Bemerkungen |
Abb. C-7 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/943
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr Xl/943 Gebohrt am 07.12 1995 | SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R - u H -Wert 3553902,1 5935777,6 Höhe zu NN -11 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-1,0 | 1 | mS,3gs,2g,zi | g | F4 | md | f | qh | 1 |
1,0-2,2 | 1,2 |
fS,ms,1gg,lag (uk) |
g | F4 | md | f | qh | 2 |
2,2-5,3 | 3,1 | mS,fs,1gs,ob(3gs,1g),un(1x),ob(sch) | g | F4 | md | f | qh | 3 4,5 |
5,3-5,8 | 0,5 | fS,ms | g | F4 | md | f | qh | 6 |
5,8-5,9 | 0,1 | Uk | hg | ps,F4 | md | ae | qh | |
5,9-6,3 | 0,4 | fS,ms | g | F4 | md | |||
6,3-7,0 | 0,7 | mS,fs,1gs,1g | g | F5 | md | 7 | ||
Bemerkungen |
Abb. C-8 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/944
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr Xl/944 Gebohrt am 15.12.1995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - -R-u H-Wert 3553664,3 5935813,2 Höhe zu NN -7,8 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0 - 4,4 | 4,4 | mS,gs,un(3gs),2fs,1g,un(2g),ob(c(sl)),hz | g | F4 | md | f | qh | 1,2 3,4 |
4,4-6,4 | 2 | gS,4ms,2fs,2fg.1mg,hz | g | F5 | md | f | qh | 5 6 |
6,4-8,0 | 1,6 | mS,fs,2gs,lag(uk),c(Hn) | g | F5 | md | f | qh | 7 8;V |
8,0-10,2 | 2,2 | gS,ms,2fs,1g,1x | g | F5 | md | 9 10 |
||
Bemerkungen |
Abb. C-9 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/945
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr Xl/945 Gebohrt am 08121995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R-u H-Wert 3553678,1 5935882,2 Höhe zu NN -11,5 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-2,3 | 2,3 | fS,u,ob(1g),un(lag(uk)) | g | F4 | md | f | qh | 1 2 |
2,3-3,3 | 1 | mG,2fg,gg,x | bu | F5 | md | 3;II | ||
3,3-7,0 | 3,7 | mS,fs,zu(gs),ab(g) | g | F5 | md | 4,5 6,7 |
||
Bemerkungen |
Abb. C-10 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/946
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr Xl/946 Gebohrt am 14.12.1995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R-u H-Wert 3553457,5 5935844,2 Höhe zu NN -5,1 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-1,2 | 1,2 | Sl,x,hz,mos | gn=dg-s | ps,F4 | md | ae | qh | 1 |
1,2-2,2 | 1 | mG,fg,gg,2s,zi,näg | dg | F4 | md | f | qh | 2 |
2,2-3,5 | 1,3 | fG,mg,1gg,1x,un(gg,x) | g | F4 | md | 3 | ||
Bemerkungen: Insgesamt wurden vier Bohrversuche (XI/946,XI/946a-c) durchgeführt, die alle bei ca. 3,5 m unter Sohle abgebrochen werden mussten |
Abb. C-11 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/947
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr XI/947 Gebohrt am 12.12.1995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R. u H-Wert 3553462,9 5935911,5 Höhe zu NN -10,9 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-2,3 | 2,3 | gS,gg,mg,fg,2ms,1x | ob(bn=g) un(dg) | F4 | md | f | qh | 1 2 |
2,3-3,3 | 1 | gSms,2fs,1g | g | F4 | md | f | qh | 3 |
3,3-6,3 | 3 | mS,gs,fs,un(2g,hzk) | g | F4 | md | f | qh | 4 5,6 |
6,3-7,1 | 0,8 | mS,gs,fg,mg,gg,2x,mos | g | F5 | md | 7 | ||
Bemerkungen |
Abb. C-12 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/948
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr XI/948 Gebohrt am 13.12.1995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R - u H -Wert 3553232,9 5935935,1 Höhe zu NN -6,2 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-1,2 | 1,2 | Uk,hz | g | ps | ae | qh | 1,IV | |
1,2-2,2 | 1 | Uk,fs | g | wh,F4 | ae | qh | 2 | |
2,2-7,0 | 4,8 | fS,2u,un(1u),zu(ms),1gs | g | F4 | md | f | qh | 3,4 5,6,7 |
7,0-8,7 | 1,7 | mS,2gs,2fs | g | F4 | md | f | qh | 8 |
8,7- 12,0 | 3,3 | gS,ms,2fs,2fg,2mg,1gg,ob(hzk) | g | F4-5 | md | f | qh | 9 10 |
Bemerkungen |
Abb. C-13 Schichtenverzeichnis Bohrung Nummer XI/949
Bohrungsort Elbe bei Blankenese Bohrung Nr Xl/949 Gebohrt am 19121995 |
SCHICHTENVERZEICHNIS | Wasserstand - R-u H-Wert 3553534,3 5935858,2 Höhe zu NN -8,1 m |
||||||
Tiefe/ m unter Ansatzpunkt |
Mächtigkeit/ m | Petrographie | Farbe | Konsistenz | Lagerung und Gefüge | Genese | Stratigraphie | Probenahme Nr |
0,0-3,4 | 3,4 | gS,ms,2fs,2fg,2mg,2gg,lag(uk),sch | dg | F4 | md | f | qh | 1 2,3 |
3,4-4,5 | 1,1 | mS,4gs,2fs,2fg,un(2mg,1gg) | g | F4 | md | 4 | ||
4,5-10,0 | 5,5 | gS,ms,fg,mg,2gg | g | F5 | md | 5,6,7 8,9,10 |
||
Bemerkungen |
Tab. C-1 Kurzzeichen, Zeichen und Farbkennung für Bodenarten
Tab. C-2 Kurzzeichen, Zeichen und Farbkennung für Bodenarten
Legende zum
Schichtenverzeichnis
in Anlehnung an BRESSAU (1972)
l. Petrographie:
a) Klastische Sedimente
X G gG mG fG S gS mS fS U T |
Steine Kies Grobkies Mittelkies Feinkies Sand Grobsand Mittelsand Feinsand Schluff Ton |
x g gg mg fg s gs ms fs u t |
steinig kiesig grobkiesig mittelkiesig feinkiesig sandig grobsandig mittelsandig feinsandig schluffig tonig |
b) Übrige Sedimente
Hn Niedermoortorf
Uk Klei
Sl Schlick
c) Zusätze
hz Holz
hzk Holzkohle
mos Molluskenschalen
näg Nägel
org organogen
pfh Pflanzenhäcksel
sch Schlacke
zi Ziegelsteine
2. Farbe:
bn braun
bu bunt
g grau
gn grün
s schwarz
d dunkel
= -lich
weitere Angaben:
ab(...) abnehmend
c(...) Geröll aus
lag(...) lagenweise
ob(...) oben
un(...) unten
zu(...) zunehmend
? fraglich
1 sehr schwach
2 schwach
3 stark
4 sehr stark
3. Konsistenz:
ps plastisch
wh weich
F 1 -5 Feuchtigkeitsgehalt 1 (lufttrocken) bis 5 (freies Wasser vorherrschend)
4. Lagerung und Gefüge:
md mitteldicht
di dicht
5. Genese:
ae ästuarin
f fluviatil
6. Stratigraphie:
q Quartär
qh Holozän