III.4.3 Baggergutablagerungsflächen (BAF) und besondere Problembereiche
Die jährliche Aufnahme der aquatischen Topographie der Baggergutablagerungsflächen (BAF) und besonderen Problembereiche wurde im PF-Beschluss in Ziffer II.3.2.1.3 b (S. 38) angeordnet. Die nachfolgende Tabelle dokumentiert die bisherigen Erhebungen.
Tab. III.4.3-1: Aufgenommene Topographien der Baggergutablagerungsflächen und besonderen Problembereiche
| Bereich | Zeiten der Messungen in den Jahren: | ||||||
| 1993 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | |
| BAF Scheelenkuhlen | JHP | JHP | Juli | Juni | März | ||
| BAF Krautsand Nord | JHP | Juli | Mai | Juni | März | ||
| BAF Krautsand Süd | JHP | Juli | Juni | Juni | März | ||
| BAF Twielenfleth | JHP | Mai | Juni | Mai | Febr.-März Juli |
||
| Klappstelle Hetlingen | JHP | Juni | April | April | April | ||
| Klappgrube Giesensand | JHP | JHP | JHP | März August Oktober |
März | ||
| Haseldorfer Binnenelbe | JHP | JHP | |||||
| Hahnöfer Nebenelbe | JHP | JHP | JHP | JHP | |||
| Mühlenberger Loch | JHP | JHP | JHP | JHP | Jan.-März | ||
JHP = Ergebnisse der Jahreshauptpeilungen (alle anderen Angaben beziehen sich auf Sonderpeilungen)
Beispielhaft für die Auswertungen ist nachfolgend in Abbildung III.4.3-1 die Entwicklung der BAF Twielenfleth wiedergegeben. Die kompletten Ergebnisse sind auf der CD 3 dokumentiert.
Abb. III.4.3-1: Entwicklung der Baggergutablagerungsfläche (BAF) Twielenfleth in den Jahren 1998 - 2002

